Seit geraumer Zeit zahlt die Grundversicherung nur noch bis zum 18 Lebensjahr einen Kostenbeitrag an eine Sehhilfe. Die meisten Versicherungen bieten jedoch über die sog. Zusatzversicherung nach wie vor einen Zustupf an. Was zahlt welche Krankenkassen-Zusatzversicherung an meine Linsen? Wir haben hier einen Überblick für Sie: ASSURA: Complementa Extra: CHF 100 pro Jahr, max. CHF ...weiter lesen
Kategorie: Ihre Fragen
…und muss daher für meinen Schulaufsatz kurz und knapp wissen, was ein Augen-Astigmatismus ist! Vielen Dank schon jetz, Kilian HORNHAUTVERKRÜMMUNG oder ASTIGMATISMUS oder STABSICHTIGKEIT beschreiben und meinen das Gleiche Hornhautverkrümmung kann stets mit Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit, aber auch eigenständig auftreten. Es handelt sich dabei um eine ungleichmäßige Hornhautwölbung. Die daraus resultierende Fehlsichtigkeit äußert sich in ...weiter lesen
…und da wollte ich fragen, ob das ne gute Idee ist, meine einfach die erste Brille online zu bestellen – ist halt schon günstiger aber passt das auch? Danke, Patricia Im Deutschen Raum schon länger im Netz, in der Schweiz noch nicht wirklich – online Shops für Brillen UND passende Korrekturgläser. Nun, was soll man ...weiter lesen
…Hallo, ich habe gehört, dass es die 1-Day Acuvue Kontaktlinse bald nicht mehr geben soll, stimmt denn das? Besten Dank, Irene Liebe Irene, Diese Meldung war noch vor kurzem die aktuelle Aussage von Johnson&Johnson. Aufgrund der vor ein paar Monaten neu lancierten Acuvue TruEye, welche bis jetzt die einzige Silikon-Hydrogel Tageslinse ist (und somit 4x ...weiter lesen
Kurz und knapp: NEIN! Wer Kontaktlinsen trägt, benötigt dennoch eine Korrekturbrille! Es gibt mehrere Gründe dazu, hier die drei gängigsten; Jedes Auge benötigt immer wieder “Ruhepausen” von den Linsen. Es gibt zwar sogenannte Silikon-Hydrogel Linsen auf dem Markt, die je nach Typ laut Herstellern bis zu 29 Nächte und 30 Tage auf den Augen behalten ...weiter lesen
Optometrie Die Optometrie (von gr. Ops/Auge und metron/messen) ist die Wissenschaft, mit augenoptischen Verfahren Sehfehler festzustellen, zu vermessen und mittels physiologischer Sehhilfen (Brillen, und Kontaktlinsen) zu mildern, auszugleichen oder zu korrigieren. Die optometrische Prüfung, Messung und Beurteilung der visuellen Funktionen ist eine unumgängliche Voraussetzung zur Sehhilfen-Anpassung. Die Optometrie ist eine Dienstleistung der Augenoptik, die auf ...weiter lesen
“…können Sie mir daher sagen, was es mit der Nachblindheit auf sich hat?” Nachtblindheit oder auch Nachtmyopie genannt: Ohne Licht kein Sehen. Damit wir auch bei Nacht, d.h. Mond- und Sternenlicht etwas sehen können, ist das Auge mit besonders lichtempfindlichen Stäbchen-Sehzellen ausgerüstet. Sehschwierigkeiten bei Dämmerung und Dunkelheit können sich ergeben, wenn diese Umstellung auf das ...weiter lesen
Immer wieder werden wir gefragt, woher die Artikel unseres Bloges stammen, gerne erklären wir nochmals den Sinn dieses Blogs aus unserer Sicht Dieser Blog ist von Ihnen für Sie und lebt durch SIE! www.kontaktlinsen-versand.ch wird von gelernten Augenoptikern modderiert und gepflegt. Interessante und wichtige News werden Ihnen natürlich hier umgehend mitgeteilt – so weit so ...weiter lesen
Letzte Kommentare